Verwandeln Sie Ihre Google-Kalender mit nur wenigen Mausklicks in ein Gantt-Diagramm.

Möchten Sie einen Ihrer Google-Kalender in ein schönes und einfach zu verwendendes Gantt-Diagramm verwandeln? Mit Tom's Planner können Sie das. Das konnten Sie eigentlich schon immer. Aber Google macht die Integration mit Google Calendar aufgrund des Facebook-Cambridge Analytica-Datenskandals derzeit viel schwieriger.

Wir applaudieren Google dafür, dass es die Sicherheit verschärft. Für alle Nutzer von Google Calendars ist das eine wirklich gute Nachricht. Ihre Kalender enthalten viele persönliche und private Informationen, und Google leistet gute Arbeit, um sie zu schützen.

Aber es macht unsere Arbeit als Softwareentwickler sehr viel schwieriger, um ehrlich zu sein. Und so sehen wir, dass einige unserer Konkurrenten ihre Integrationen mit Google Calendar aufgeben. Das ist verständlich, aber nicht für uns. Sie konnten schon immer Google-Kalender importieren und werden dies auch in Zukunft tun können.

Wir haben die Dinge allerdings ein wenig geändert. Aber es ist immer noch kinderleicht.

Dies ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Exportieren Sie zunächst Ihre Google-Kalender unter https://calendar.google.com/calendar/r/settings/export. Eine Datei mit Ihren Kalendern wird auf Ihren Computer heruntergeladen. Der Name der Datei beginnt mit your-google-email-address und endet mit ".ical.zip".

Gehen Sie nun zurück zu Tom's Planner und klicken Sie auf die Schaltfläche Import/Export in der oberen Symbolleiste:

Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Google-Kalender-Import" auf der linken Seite und wählen Sie die Zip-Datei aus, die Sie gerade von Google erhalten haben:

In den nächsten beiden Schritten werden Sie nach einem Datumsbereich und den zu importierenden Kalendern gefragt. Folgen Sie einfach den Anweisungen, und mit wenigen Mausklicks haben Sie Ihr Gantt-Diagramm.

Hinweis: Wenn Sie die Google-Datei mit all Ihren Kalendern aus Datenschutzgründen nicht zu Tom's Planner hochladen möchten, ist das kein Problem. Sie können die Zip-Datei von Google auf Ihrem eigenen Computer entpacken und dann nur die Datei des einen bestimmten Google-Kalenders importieren, den Sie importieren möchten. Das wird auch funktionieren.

Beachten Sie außerdem: Bei wiederkehrenden Ereignissen wird nur der erste Termin in das Diagramm aufgenommen. Wiederkehrende Ereignisse werden in Tom's Planner (noch) nicht unterstützt.

Werden Sie einer von fast 122,438 Kunden und erstellen Sie Ihr erstes Gantt-Diagramm noch heute!